✨ Mehr als 7.929.332 Schichten wurden mit Ordio geplant. ✨

Ordio Insights

Personalcontrolling – Definition, Kennzahlen und Ziele

Ordio - die Zukunft der Schichtplanung

Mit Ordio digitalisierst du deine Schichtplanung und sagst dem Papierkram Lebewohl.

In einer globalisierten Wirtschaft, in der der Wettbewerb zunimmt, ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Ressourcen und Prozesse zu optimieren. Personalcontrolling ist ein Teil des Controllings, das sich mit der Analyse und Optimierung aller personalbezogenen Prozesse im Unternehmen beschäftigt. In diesem Blogbeitrag erläutern wir, was Personalcontrolling bedeutet, welche Ziele damit verfolgt werden und wie Arbeitgeber es in der Praxis umsetzen können.

Was ist Personalcontrolling?

Personalcontrolling – oder auch: HR-Controlling – ist ein Prozess, der sich mit der Planung, Steuerung und Überwachung aller personalbezogenen Prozesse im Unternehmen beschäftigt. Ziel ist es, die Personalkosten zu optimieren und die Effizienz und Effektivität des Personals zu steigern. Dazu werden verschiedene Daten und Kennzahlen erfasst und ausgewertet, wie zum Beispiel die Mitarbeiterzufriedenheit, die Fluktuationsrate, das Durchschnittsalter der Belegschaft oder die Anzahl der Krankheitstage.

Welche Ziele verfolgt das Personalcontrolling?

HR-Controlling verfolgt verschiedene Ziele, die je nach Unternehmen und Branche unterschiedlich sein können. Im Allgemeinen geht es darum, die Personalprozesse zu optimieren und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erhöhen. Dazu gehören unter anderem:

  • Kosteneinsparungen: Eine effiziente Personaleinsatzplanung und Optimierung der Personalstruktur können Personalkosten einsparen.
  • Effizienzsteigerung: Eine gezielte Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter sowie die Einführung von Prozessverbesserungen führen zu einer höheren Arbeitsproduktivität.
  • Mitarbeiterbindung: Eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation sowie eine niedrige Fluktuationsrate sind Indikatoren für eine erfolgreiche Personalpolitik.
  • Risikominimierung: Eine sorgfältige Auswahl der Mitarbeiter und eine systematische Überwachung minimieren Risiken wie Arbeitsunfälle oder Verstöße gegen Compliance-Vorschriften.

Strategisches Personalcontrolling vs. qualitatives Personalcontrolling

Neben dem operativen Personalcontrolling gibt es auch das strategische und qualitative Personalcontrolling. Das strategische Personalcontrolling befasst sich mit der langfristigen Personalplanung und -entwicklung. Hierbei geht es darum, die Personalstrategie des Unternehmens zu definieren und Maßnahmen zu entwickeln, um die langfristigen Ziele des Unternehmens zu erreichen. Das qualitative Personalcontrolling bezieht sich auf die Qualität der Personalarbeit im Unternehmen. Hierbei werden beispielsweise die Kompetenzen der Mitarbeiter, die Qualität der Mitarbeiterführung oder die Einhaltung von Compliance-Vorschriften überwacht und bewertet. Beide Formen des HR-Controlling sind wichtige Instrumente, um die Personalprozesse im Unternehmen strategisch auszurichten und kontinuierlich zu verbessern.

Wie können Arbeitgeber HR-Controlling in der Praxis umsetzen?

Die Implementierung von Personalcontrolling erfordert ein systematisches und strukturiertes Vorgehen. Arbeitgeber können die folgenden Schritte befolgen, um es erfolgreich umzusetzen:

  1. Definition von Kennzahlen und Zielsetzung: Bevor mit dem Personalcontrolling begonnen wird, sollten klare Ziele und Kennzahlen definiert werden. Hierbei ist es wichtig, dass die Ziele realistisch und messbar sind.
  2. Datenerfassung: Um die Kennzahlen zu ermitteln, müssen Daten aus verschiedenen Quellen gesammelt werden. Dazu gehören beispielsweise Personalakten, Gehaltsabrechnungen oder Mitarbeiterbefragungen.
  3. Auswertung und Analyse: Die Daten müssen ausgewertet und analysiert werden, um Handlungsempfehlungen ableiten zu können. Hierbei können auch externe Berater oder spezialisierte Software eingesetzt werden.
  4. Maßnahmenableitung und Umsetzung: Auf Basis der Analyseergebnisse können gezielte Maßnahmen abgeleitet werden. Dazu gehören beispielsweise die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Einführung von Weiterbildungsmaßnahmen oder die Anpassung der Personalstruktur. Wichtig ist hierbei, dass die Maßnahmen nachvollziehbar dokumentiert und umgesetzt werden.
  5. Kontrolle und Monitoring: Die Umsetzung der Maßnahmen muss kontinuierlich überwacht werden, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden. Hierbei können auch regelmäßige Mitarbeiterbefragungen oder Mitarbeitergespräche hilfreich sein, um die Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation zu erhöhen.

Fazit

HR-Controlling ist ein wichtiger Baustein für den Unternehmenserfolg. Durch die systematische Analyse personalbezogener Kennzahlen können gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Effektivität des Personaleinsatzes abgeleitet und umgesetzt werden. Arbeitgeber sollten dabei strukturiert vorgehen und die Umsetzung der Maßnahmen kontinuierlich überwachen, um die Zielerreichung sicherzustellen. Personalcontrolling ist somit ein wichtiges Instrument zur Optimierung der Personalprozesse im Unternehmen und damit zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.

Häufig gestellte Fragen zum Thema:

  1. Was sind die Vorteile von Personalcontrolling?

Personalcontrolling bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel die Optimierung der Personalprozesse, die Steigerung der Arbeitsproduktivität und die Einsparung von Personalkosten. Durch eine systematische Analyse der personalbezogenen Kennzahlen können gezielte Maßnahmen abgeleitet und umgesetzt werden, um die Effektivität des Personals zu steigern und die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen.

  1. Was sind Kennzahlen im Personalcontrolling?

Im Personalcontrolling werden verschiedene Kennzahlen erfasst, wie zum Beispiel die Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuationsrate, Durchschnittsalter der Mitarbeiter oder Anzahl der Krankheitstage. Durch die Erfassung und Auswertung dieser Kennzahlen können gezielte Maßnahmen abgeleitet werden, um die Personalprozesse im Unternehmen zu optimieren.

  1. Wie oft sollte Personalcontrolling durchgeführt werden?

Die Häufigkeit des Personalcontrollings hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Unternehmens und der Komplexität der Personalprozesse. In der Regel empfiehlt es sich jedoch, das Personalcontrolling regelmäßig durchzuführen, um Veränderungen rechtzeitig erkennen und darauf reagieren zu können.

  1. Kann Personalcontrolling auch für kleinere Unternehmen sinnvoll sein?

Ja, auch für kleinere Unternehmen kann Personalcontrolling sinnvoll sein, um die Personalprozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Wichtig ist jedoch ein strukturiertes Vorgehen und ein kontinuierliches Monitoring der Maßnahmen, um die Ziele zu erreichen.

  1. Welche Rolle spielt Personalcontrolling bei der Mitarbeiterbindung?

Eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation sowie eine niedrige Fluktuationsrate sind Indikatoren für eine erfolgreiche Personalpolitik. Durch eine systematische Analyse der personalbezogenen Kennzahlen können gezielte Maßnahmen abgeleitet werden, um die Mitarbeiterbindung zu erhöhen.

Insgesamt ist das Personalcontrolling ein wichtiger Bestandteil des Controllings und dient der Optimierung der Personalprozesse im Unternehmen. Dabei ist es wichtig, systematisch und strukturiert vorzugehen und die Umsetzung der Maßnahmen kontinuierlich zu überwachen, um die Ziele zu erreichen. Durch die gezielte Analyse personalbezogener Kennzahlen können Unternehmen die Kosteneffizienz und Effektivität des Personaleinsatzes steigern und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir in diesem Blogbeitrag die männliche Form gewählt.

Autor: Emma